Persönliche Beratung

Jetzt von unseren Experten beraten lassen

Dr. med. Aldo Scarpatetti
Dr. med. Aldo Scarpatetti
Ihr Spezialist für Augenheilkunde 4,7/5
Beratungstermin buchen

Haben Sie Fragen?
Wir sind für Sie da

Tel. 071 335 85 85
Fax +41 71 335 85 35
info@augenklinik-teufen.ch

Chalazion und Hordeolum (Hagelkorn/Gestenkorn) 


Definition

Chalazion (Hagelkorn) und Hordeolum (Gerstenkorn) sind zwei relativ weit verbreitete Augenkrankheiten, die zwar beide durch plötzlich auftretende Schwellungen am Augenlid gekennzeichnet sind, sich darüber hinaus aber unterscheiden: Das Chalazion (Hagelkorn) bezeichnet eine chronische, nicht-infektiöse und meist schmerzarme Entzündung der Talgdrüsen am Rand des Augenlids. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei einem Hordeolum (Gerstenkorn) um eine akute infektiöse Schwellung am Augenlidrand, die mit starken Schmerzen einhergehen kann.


Download Merkblatt:

Chalazion & Hordeolum – Info – Augenklinik Teufen


Symptome / Beschwerden

Beide Krankheiten zeigen ähnliche Symptome, weshalb sie insbesondere zu Beginn leicht verwechselt werden können. Dennoch gibt es Unterschiede in der Symptomatik, die ein geschultes Auge schnell erkennt:

Ein Chalazion (Hagelkorn) äussert sich als unempfindliche, verschiebliche Schwellung in der Lidmitte. Diese kann über mehrere Wochen von der Grösse eines Traubenkerns bis zu der einer Haselnuss wachsen. Manchmal ist die Bindehaut auf der Lidinnenseite leicht gerötet. Ein Hagelkorn tut in der Regel nicht weh, die Patienten spüren lediglich ein Druckgefühl am Augenlid.

Bei einem Hordeolum (Gerstenkorn) bildet sich eine kleine runde Schwellung am Lidrand. Sie verursacht dort häufig ein unangenehmes Fremdkörpergefühl und ist berührungsempfindlich. Typisch sind Rötungen des Augenlids und teilweise starke Schmerzen. In einigen Fällen treten bei einem Hordeolum (Gerstenkorn) typische Entzündungssymptome wie Fieber oder Schüttelfrost auf.


Mögliche Komplikationen

Bei einem Hagelkorn kann die Schwellung so gross werden, dass sie das ganze Auge bedeckt und die Sicht einschränkt. Auch kann es im Verlauf der Erkrankung zu einer zusätzlichen bakteriellen Infektion kommen, die Rötungen und Schmerzen verursacht. Grundsätzlich sind Komplikationen bei einem Chalazion (Hagelkorn) jedoch äusserst selten.

Bleibt dagegen ein Hordeolum (Gerstenkorn) unbehandelt, kann sich die Entzündung über das gesamte Auge ausbreiten und eine Bindehautentzündung nach sich ziehen. Im schlimmsten Fall bilden sich Lidabszesse und es droht eine Blutvergiftung.

Achtung: Ein wiederholtes oder gehäuftes Auftreten von Gerstenkörnern kann ein Anzeichen für ein geschwächtes Immunsystem oder einen bislang unentdeckten Diabetes sein, was Sie unbedingt ärztlich abklären lassen sollten.


Ursachen für Hagelkorn und Gerstenkorn

Ein Chalazion (Hagelkorn) bildet sich, wenn der Ausführgang einer Talgdrüse am Lidrand (Meibomdrüse) verschlossen ist. Fettbestandteile, die normalerweise in den Ausführungsgängen abgebaut werden, können nicht mehr ausgeschieden werden und gelangen stattdessen in das umliegende Gewebe. Dort lösen sie langsam, das heisst über einen längeren Zeitraum hinweg, eine Entzündung aus. Der Körper reagiert auf diese Entzündung mit einer Schwellung des Augenlids, die sich im Laufe der Zeit verfestigt.

Die Verstopfung der Ausführgänge kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel in Folge von Funktionsstörungen, einer übermässigen Talgproduktion oder als Symptom bestimmter Hauterkrankungen (Rosacea) auftreten. In seltenen Fällen kann ein Hagelkorn durch Karzinome der Meibomdrüsen verursacht werden oder aus einem Gerstenkorn entstehen.

Ein Hordeolum (Gerstenkorn) ist dagegen die Folge einer (bakteriellen) Infektion. In den meisten Fällen wird die Krankheit durch Staphylokokken, selten durch Streptokokken ausgelöst. Sie können die Talgdrüsen am Auge (Zeisdrüsen), am Lidrand (Meibomdrüsen), die Schweissdrüsen (Molldrüsen) oder auch die Wimpernfollikel befallen und dort eine eitrige Schwellung hervorrufen. Sind die Meibom-Drüsen betroffen, sprechen wir von einem inneren Gerstenkorn. Bei einem Befall der Moll- oder Zeisdrüsen, handelt es sich um ein äusseres Gerstenkorn, das seltener vorkommt als das innere.

Wichtig: Wie jede bakterielle Infektion ist auch ein Gerstenkorn ansteckend. Um eine Übertragung der Erreger zu verhindern, sind Berührungen am Auge unbedingt zu vermeiden.


Wie stellt der Arzt die Diagnose?

Wegen der Ähnlichkeit ihrer Symptome ist ein Chalazion (Hagelkorn) vor allem in den ersten Tagen der Erkrankung kaum von einem Hordeolum (Gerstenkorn) zu unterscheiden. Umso wichtiger ist es, die Krankheit von einem Fachmann korrekt diagnostizieren zu lassen. Bei dem Verdacht auf ein Hagelkorn oder Gerstenkorn untersuchen wir das betroffene Auge in unserer Klinik mit einer Spaltlampe und kontrollieren die Sehschärfe. Sollte es Hinweise auf einen Tumor geben, kann auch eine Biopsie erforderlich sein.


Welche Behandlungsmöglichkeiten / Therapien gibt es?

Der für das Chalazion (Hagelkorn) verantwortliche Sekretstau klingt meistens innerhalb von 2-8 Wochen von selbst wieder ab. Durch mehrmals täglich für 5-10 Minuten aufgelegte heisse Kompressen und eine regelmässige Massage der Augenlider lässt sich dieser Prozess unterstützen oder beschleunigen. In einigen Fällen ist die zusätzliche Anwendung von Infrarotlicht oder die Einnahme von Antibiotika zu empfehlen.

Sollte sich das Hagelkorn über einen längeren Zeitraum (Monate) hinweg nicht bessern, besteht die Möglichkeit, es aufzuschneiden, damit sich das noch vorhandene Sekret entleeren kann. Ein solcher Eingriff ist risikoarm und vor allem dann sinnvoll, wenn Sie ein starkes Druckgefühl verspüren oder Ihre Sehfunktion durch die Schwellung beeinträchtigt ist. Wir führen den Eingriff in unserer Klinik unter lokaler Betäubung durch.

Auch ein Hordeolum (Gerstenkorn) heilt in den meisten Fällen von selbst aus, indem es sich nach einigen Tagen öffnet und der Eiter abfliesst. Um den Heilungsprozess zu unterstützen und eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern, wird das Gerstenkorn häufig medikamentös behandelt. Dabei kommen Kortikosteroide oder Antibiotika zum Einsatz. Falls es erforderlich ist, den Eiter zu entleeren, kann die Schwellung an der sichtbaren Eiteröffnung aufgestochen werden.


Kann man einem Hagelkorn / Gerstenkorn vorbeugen?

Das Risiko, an einem Hagelkorn oder Gerstenkorn zu erkranken, lässt sich durch eine sorgfältige Hand- und Augen-Hygiene verringern.

Im Falle von einem Chalazion (Hagelkorn) gehört dazu, die Augenpartie gründlich zu waschen und mögliche Verkrustungen am Lidrand oder zwischen den Wimpern zu entfernen.

Um ein Hordeolum (Gerstenkorn) vorzubeugen, sollten Sie sich vor allem regelmässig die Hände waschen und nicht mit ungewaschenen Händen in Ihr Auge fassen. Besondere Vorsicht ist Kontaktlinsenträgern angeraten, die regelmässig ihre Augen berühren. Achten Sie auf eine sachgemässe Aufbewahrung und gründliche Reinigung der Kontaktlinsen.


Fazit

Bei einem geschwollenen Augenlid handelt es sich in vielen Fällen um ein Chalazion (Hagelkorn) oder Gerstenkorn. Sowohl die chronische Entzündung des Augenlids (Hagelkorn) als auch akute Infektion (Gerstenkorn) sind eher harmlos und lassen sich bei korrekter Diagnose und frühzeitigem Therapiebeginn gut behandeln.

Deshalb verlieren Sie keine Zeit: Wenn Sie Schwellungen am Augenlid feststellen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und einen Termin in unserer Klinik zu vereinbaren. Wir finden heraus, ob es sich hierbei um ein Chalazion (Hagelkorn) oder ein Hordeolum (Gerstenkorn) handelt und empfehlen Ihnen die geeignete Behandlung.

071 335 85 85
Gremmstrasse 17
CH-9053 Teufen AR
Mo - Fr: 07:30–17:30
071 335 85 85
info@augenklinik-teufen.ch